© 2020 BSC EDELWEISS HARTBERG
Die verschiedene Bogenklassen stellen sich vor!
Der Langbogen
Der Langbogen ist der Vorgänger alle Bögen und besteht im Prinzip aus einem
Holzstab und einer Sehne.
Der Langbogen wird hauptsächlich im 3D und Feld Bogensport verwendet.
Weiter gibt es im 3D-Bereich noch eine Reihe zusätzlicher Bogenklassen.
Der Blankbogen
Der Blankbogen ist in der „Bogenevulotion“ der nächste und kann mit einigen
Zusätzen zum Recurvebogen erweitert werden.
Der Recurvebogen
Für jede Bogenklasse werden Welt- und Europameisterschaften ausgetragen.
Der Recurvebogen ist jedoch der einzige Bogen, der bei den Olympischen
Spielen zu gelassen ist. Nach asiatischen Vorbild wurde um 1940 der moderne
Recurvebogen entwickelt.
Heute besteht der Bogen aus einem Aluminium-Mittelteil und Wurfarmen aus
Glas- oder Carbonfaserlaminat.
Auch ein Visier, Stabilisatoren und Dämpfer gehören zum Zubehör.
Der Compoundbogen
Dieser Bogen ist der genaueste und stärkste, aber auch der technisch aufwendigste.
Durch sein Kabel-Rädersysteme kann man mit höherer Spannkraft schießen, ohne den
Schützen zu Überlasten.
Wie beim Recurvebogen gibt es hier auch ein Visier, Stabilisatoren und Dämpfer.
BSC Edelweiß Hartberg
Der Bogensportverein im Hartbergerland!