Willkommen beim BSC Edelweiss Hartberg
Dies ist die richtige Plattform für alle, die Bogenschießen bereits als Sport ausüben oder es lernen wollen.
Wir bieten in der Freiluft-Saison ein attraktives Outdoor-Gelände mit der Möglichkeit, auf Distanzen von 10 Meter bis zu 90 Meter zu trainieren.
In der Wintersaison stehen unseren Schützinnen und Schützen und jenen, die es werden wollen, in der Edelweiss-Halle Trainingsmöglichkeiten in einem
angenehmen und wohltemperierten Ambiente zur Verfügung. Für einen ersten Überblick gibt es hier eine Broschüre.
Was will ich sehen?
Florian Zitz
Obmann
Die Beitrittserklärung zum HSUV
Der Beitritt zum
BSC Edelweiß Hartberg
bedingt automatisch einen Beitritt zum
Heimkehrer-, Sport-, und
Unterstützungsverein Edelweiß Hartberg.
Kurz „HSUV Hartberg“
Der BSC Edelweiß Hartberg ist eine
Sektion des HSUV Hartberg.
Bitte unbedingt beachten:
Es entstehen damit keine weiteren Kosten,
da der Mitgliedsbeitrag des HSUV im
Mitgliedsbeitrag des BSC Edelweiß
Hartberg bereits inkludiert ist!
Um das
Beitrittsformular
zu öffnen, einfach
hier klicken
Die Beitrittserklärung
Wer Interesse am Beitritt zum
BSC Edelweiß Hartberg
hat, ist hier an der richtigen Stelle.
Bei uns gibt es die kompetente Ausbildung
zu allen Pfeilprüfungen beim
Bogenschießen, sowie auch im richtigen
Umgang mit den Blasrohr . Die Ausbildung
erfolgt durch geprüfte Übungsleiter.
Wir veranstalten und führen jährlich
offizielle Turniere durch, aber auch auf die
Freizeitgestaltung für unsere Mitglieder
wird mit gemeinsamen Grillfesten und
anderen Club-Veranstaltungen nicht
vergessen.
Um das
Beitrittsformular
zu öffnen, einfach
hier klicken
Um das Formular
Sicherheitsregeln
zu öffnen, einfach
hier klicken
Die Sicherheitsregeln
Weil uns die Sicherheit unserer
Schützinnen und Schützen, aber auch die
von eventuellen Gästen und Zuschauern
absolut wichtig ist, wurden die
Sicherheitsregeln entwickelt.
Sie gelten sowohl für den Bogen-, als auch
für den Blasrohrsport .
Der Gültigkeitsbereich umfasst alle Orte,
an denen beide Sportarten ausgeübt
werden.
Halle, Outdoor, Feld und auch alle Bereiche,
in denen bei Turnieren, Vorführungen oder
auch Schulungen durchgeführt werden!
Ein Zuwiderhandeln kann den Ausschluss
aus dem Verein bewirken!
Bitte handelt verantwortungsvoll.
Alles zum Beitritt
Das Allerneueste
hier klicken
WAS BIETEN WIR?
Sowohl als Bogensport- als auch Blasrohrsportverein bieten wir zahlreiche
Aktivitäten an:
Zum Kennenlernen am besten ein Schnupper-Training:
Die erste Gelegenheit, den Sport unverbindlich kennen zu lernen.
Einfach unter
Tel.: +43 (0) 664 / 52 19 589
anfragen, wann die nächste Gelegenheit für ein Schnupper-Training gegeben ist.
Oder eine Anfrage per E-Mail senden:
Ich möchte mehr Information über das Blasrohrschießen
E-Mail: edelweissbogen@gmail.com
Ich möchte mehr Information über das Bogenschießen
E-Mail: edelweissbogen@gmail.com
Wie geht es dann weiter:
Mit einem Anfänger-Kurs.
Was lernt man dabei:
Materialkunde: woraus bestehen Bogen und Pfeile oder ein Blasrohr
Schießtechnik: wie ist die richtige Haltung beim Schießen
Sicherheit: wie verhält man sich richtig auf dem Platz oder Parcours
Regelwerke: wie sind die Verhaltensregeln bei einem Turnier
Rot-Weiß-Roter Pfeil: nach der Abschluss-Prüfung kann der Parcours oder das
Übungsgelände ohne Aufsicht betreten werden, um den Sport auszuüben.
Was gibt es Neues?
Wie Ihr alle wisst, haben wir durch das Unwetter sehr viel Geröll auf unserem
Outdoor-Platz.
Josef Weber wird bei nächster Gelegenheit versuchen, das Geröll in den Boden
zu planieren.
Weiters ist es auf Grund einiger Vorfälle geplant, den gesamten Outdoorplatz
einzuzäunen.
Es wird dafür aller Wahrscheinlichkeit eine Förderung vom ASVÖ genehmigt
werden!
Zudem werden die alle derzeitigen Zielobjekte (Dämpfer) entfernt und durch
neue transportable Objekte ersetzt. Außerdem ist es geplant, sie seitlich nach
links zu versetzen, um die Schussrichtung vom Radweg abzulenken.
Die Schusslinie soll dannentsprechen angepasst werden.
Wenn diese Arbeiten beginnen, wird Euch Josef Weber darüber informieren und
wir bitten um Mithilde bei der Ausführung.
Das Allerneueste!
Die ÖSTM/ÖM 2023 Feldbogenschießen
Die Bilder:
13.08.2023
vom Shooting
14.08.2023
vom Shooting
Siegerehrung
15.08.2023
Siegerehrung
Minim velit, ex velit culpa sed sint ad fugiat, nostrud nulla consequat ipsum ex: Eiusmod veniam culpa. Amet ut dolor. Exercitation incididunt irure ut,
dolor non dolore do. Magna nisi commodo, enim amet.